| 10.11. |
In letzter Zeit wurde der Server massiv von einem Server/Proxynetz mit bis zu 1000 Rechnern aus der Alibaba
Cloud angegriffen. Durch massenhafte Zugriffe auf das Forum wurde die Datenbank überlastet, so daß der
reguläre Zugriff teilweise durch Datenbank-Fehlermeldungen nicht mehr möglich war und der Server
wegen der Überlast keine Kartenkacheln mehr neu berechnen konnte. Was der Sinn dieser Massenzugriffe sein
sollte entzieht sich meinem Verständnis.
Der Server hat jetzt gelernt, solche verteilten Angriffe zu erkennen und zu blockieren und läuft jetzt
wieder mit der gewohnten Geschwindigkeit. Allerdings kann es bei jeder solchen Maßnahme auch passieren,
daß legitime Nutzer versehentlich mitgefangen werden. Falls Euch was auffällt, bitte möglichst schnell
Bescheid geben.
|
| 15.1.2025 |
Die Funktion zum Laden eines Wanderweges aus dem Verzeichnis in den Routeneditor war beschädigt und wurde
jetzt repariert. Außerdem haben die Wander- und
Reitwegverzeichnisse eine neue Funktion erhalten, eine Route auf OSM zu betrachten - eher für Mapper
interessant.
|
| 31.8. |
Der Karteneditor wurde auf das neue Authentifizierungsverfahren umgestellt und steht wieder zur Verfügung.
|
| 25.7. |
Der Karteneditor ist bis auf weiteres außer Funktion. OSM hat das bisherige Authentifizierungsverfahren
abgeschaltet, wir suchen nach einer Lösung.
|
| 15.5. |
Es ist jetzt möglich, eine geplante Route direkt vom Routeneditor auf ein Handy zu übertragen. Wenn man auf
dem Handy die App Ape@Map installiert hat, muß
man nur im Routeneditor die Funktion Übertragen anwählen und den angezeigten QR-Code scannen, um die
Route sofort auf dem Handy zu verwenden. Dafür genügt die kostenlose
Version von Ape@Map, es ist kein Konto oder Login erforderlich.
|
| 24.3. |
Die Verarbeitung von Wanderwegmarkierungen wurde erweitert. Zum einen kann sie jetzt ein paar typische
Fehler im Tagging erkennen und die Symbole trotzdem richtig verarbeiten.
Zum Anderen kam Unterstützung für weitere Symbole hinzu: Pfeile (*_arrow) in verschiedenen Farben, einige
Symbole in Lila, die Farbe Grau für Hintergrund und Symbole und
Unterstützung für das Netzwerk "Via Chzechia"
|
| 3.3 |
Die Anzeige von Wanderweginformationen durch Klick auf eine Wandermarkierung war seit dem Serverwechsel
defekt. Dank dem Hinweis eines aufmerksamen Nutzer klappt es jetzt wieder.
|
| 1.3. |
Bei der Auswertung von Wanderwegen werden jetzt auch die Tags für Von und Nach zur Ergänzung verwendet, wenn
ein richtiger Name fehlt, und die Verarbeitung wurde
generell noch ein wenig intelligenter. Dadurch werden nächste Woche ca. 45000 neue Wanderwege auf der Karte
auftauchen.
|
| 20.1. |
Wie sich herausgestellt hat war vom Serverumzug noch ein böser Fehler im Bestellformular für das Abo
versteckt. Jetzt sollte es wieder
möglich sein, Abos normal zu bestellen und zu verlängern.
|
| 12.1. |
Die Karte hat jetzt einen festen, wöchentlichen Updatezyklus bekommen. Importiert wird verteilt auf Montag
und Dienstag Nacht. Das bedeutet in der Praxis für alle Nutzer,
daß die Karte am Wochenende am schnellsten und reaktivsten ist, weil viele Kacheln schon unter der Woche neu
berechnet wurden. Für Mapper bedeutet es, daß alles was man
am Wochenende gemappt hat ab Mittwoch auf der Karte zu sehen ist.
|
| 4.1. |
Die Garminkarten werden ab 2024 auf ein neues Format umgestellt. Sie enthalten jetzt alle Gebäude und eine
Schummerung zusätzlich zu den Höhenlinien. Dadurch werden
sie deutlich größer - die Gesamtkarten passen nicht mehr auf eine SD-Karte, funktionieren aber weiter in
Basecamp oder QMapShack.
|
| 1.1.2024 |
Eine kleine, aber lang ersehnte Verbesserung im Routeneditor: Wenn man einen neuen Zwischenpunkt in eine
Linie einfügt,
bleibt er an der Maus "kleben" und man kann ihn sofort und direkt an die gewünschte Stelle ziehen, ohne
einen zweiten Klick.
|
| 31.12. |
Die RWK ist auf einen neuen Server umgezogen. Diesmal nicht ganz freiwillig, ein Update wurde notwendig,
nachdem der Support für das Debian 9 auf dem
alten Server eingestellt wurde und auch triviale Anpassungen dadurch unmöglich wurden. Der neue Server hat
mehr Speicher, mehr Kerne und nutzt ausschließlich
SSDs, kurz er verspricht generell schneller zu sein und ermöglicht einige Verbesserungen.
Erste Neuerung für die Karte ist daß jetzt auch der Zoomlevel 19 funktioniert.
Für das Download-Abonnement können jetzt beide Kartenstile genutzt werden, sowohl "Reit- und Wanderkarte"
als auch "Traditionelle Topokarte". Details dazu auf der Abo Seite
Es sieht so aus als ob der Umzug recht erfolgreich war, aber traditionell ist nach so einer Aktion mit allen
möglichen lustigen Seiteneffekten
zu rechnen. Falls Ihr sowas entdeckt, bitte Bescheid geben.
|
| 1.11. |
Es gibt jetzt einen neuen Parameter für die Reiternavigation "erlaubte Wege", mit dem sich das Routing
für Regionen anpassen läßt, in denen nur auf
breiten Wegen oder nur auf Reitwegen geritten werden darf.
Das Experiment mit dem alternativen Werbeanbieter ist leider fehlgeschlagen - die Einnahmen entsprechen
grade mal einem Viertel der Betriebskosten
des Servers. Deshalb muß ich leider demnächst wieder zu Google zurückkehren.
|
| 10.10. |
Die Reiternavigation hat gelernt, besser mit Treppen umzugehen. Treppen, die mit einem Schwierigkeitsgrad
für Pferde als geeignet markiert sind, werden jetzt bei
den Routenvorschlägen mit verwendet. Gleichzeitig wurde der Karteneditor erweitert, um die entsprechende
Kennzeichnung zu erlauben.
Damit der neue Editor sichtbar wird, kann es nötig sein im Browser die Funktion "Website Daten löschen"
aufzurufen.
|
| 24.9. |
Das Höhenprofil wurde zu einem Routenprofil:
- Das Routenprofil kann automatisch bei jeder Routenberechnung aktualisiert werden.
- Ein farbiger Balken zeigt den Verlauf von Routenvorschlägen in Form von Wegearten bzw. Untergrund.
- Für Reitrouten wird angezeigt, welche Wege wahrscheinlich zum Traben und Galoppieren geeignet
sind.
- Auf Wege mit einem markierten Schwierigkeitsgrad für Pferde wird hingewiesen.
- Das Diagramm ist klickbar, ein Klick führt zu der entsprechenden Stelle auf der Karte.
Und generell: Falls sich das Routing bei Euch komisch verhält kann das an alten Versionen der Skripte liegen
- dann die Karte mit Strg-F5 komplett neu laden.
|
| 23.9. |
Bei der Übernahme des Routenvorschlags in eine Route zum Download läßt sich jetzt mit dem Icon daneben der
Detailgrad einstellen.
Wenige Punkte entspricht die bisherigen Einstellung, viele Punkte ergibt eine feinere Route mit ca. der
dreifachen Zahl an Wegpunkten.
|
| 15.9. |
Das Höhenprofil wurde überarbeitet. Es erscheint jetzt unter der Karte, um verdeckt damit nicht mehr die
Bedienelemente der Karte.
Außerdem werden jetzt zum leichteren Ablesen Höhenlinien angezeigt und Icons anstatt der bisher nie
übersetzten deutschen Begriffe verwendet.
|
| 10.8.23 |
Ich experimentiere mit einem alternativen Werbeanbieter. Die Werbung sollte jetzt weniger aufdringlich sein.
Zumindest das Problem mit der lästigen Scrollbar unter der Karte ist behoben. Ich hoffe das alles angenehmer
ist und
die Einnahmen trotzdem für den Betrieb des Servers reichen. Falls sich etwas verschlechtert hat, bitte im
Forum Bescheid geben.
|