![]() |
Reit- und Wanderkarte |
![]() |
Karte |
Informationen ![]() |
|
|
![]() Tipps und Tricks zur Nutzung der KarteEinbinden in eigene Webseiten, Anzeigen von TracksEinbinden in fremde Webseiten Anzeige auf Google Earth Verwendung der Garmin-Karte auf dem Mac oder mit Linux Kleine Kartenausschnitte der Garminkarte erzeugen Passender JOSM Stil Einbinden in eigene Webseiten, Anzeigen von TracksIhr könnt die Karte auch in eigene, private Websites einbinden. Das ist insbesondere Interessant um aufgezeichnete Routen in der Karte darzustellen. Die einfachste Methode, das zu tun, ist es eine dafür bereitgestellte Javascript-Datei einzubinden. Diese Datei kümmert sich um die Darstellung von Tracks und Karte, die Lizenzbedingungen und wird bei Umstellungen am Server aktualisiert, so daß Eurer Kartenausschnitt weiterhin funktioniert.Dafür bindet Ihr folgenden Code in Eure Webpage ein:
<script src="http://wanderreitkarte.de/js/trackmap.js" type="text/javascript" ></script>Bitte lest Euch vorher die Lizenz- und Nutzungsbedingungen durch. Der obige Code zeigt eine unbewegliche Karte an der angegebenen Position mit eingeblendeten Tracks. Wer die Tracks noch deutlicher zur Geltung bringen möchte, kann die Karte auch dezenter darstellen. Gesteuert wird das mit einem optinalen Parameter: var map = trackMapInit( 0.6 );Diese Karte ist 40% durchsichtig. Mit einem grauen Hintergrund wird die Karte blasser, mit einem schwarzen Hintergrund dunkler. Wenn Ihr eine voll zoombare und verschiebbare Karte haben wollt, verwendet Ihr stattdessen die Zeile var map = navMapInit(); Einbinden in fremde WebseitenEs ist auch möglich, die Reit- und Wanderkarte in fremden Websites zu nutzen, die sie nicht eingebunden haben. Dazu tragt Ihr in den Proxy-Einstellungen Eures Webbbrowser den folgenden Proxy-Server ein:wanderreitkarte.de:8448Der Proxy-Server erkennt Anfragen für Kartenkacheln und leitet sie auf die RWK um. Alles andere bleibt unverändert. Bisher werden folgende Karten erkannt und umgeleitet:
3D Anzeige in Google EarthEs ist möglich, die Karte dreidimensional mit Geländeprofil in Google Earth einzublenden. Dafür einfach diese KML-Datei in Google Earth laden oder per Drag&Drop auf "Meine Orte" ziehen. Mit abgewandelten KML-Files klappt das auch mit anderen OSM-Daten. Vielen Dank an Markus Bader für die Bereitstellung dieses Dienstes.Verwendung der Garmin-Karte auf einem Mac oder unter LinuxEs ist grundsätzlich möglich, erfordert aber ein wenig Bastelei. Eine fertige Karte gibt es nicht, da ich selber keine Möglichkeit hätte, zu prüfen ob es überhaupt was geworden ist. Für Linux- und Macnutzer biete ich die Karte in Rohform zum Download an.LinuxUnter Linux kann die Karte z.B. mit QLandkarte genutzt werden. Die Umwandlung dafür passiert mit den Befehlen
gmt -S gmapsupp.img
MacFür die Umwandlung auf dem Mac gibt es folgende Anleitung aus dem (nicht mehr vorhandenen) Blog www.twentyniner.ch:
Kleine Kartenausschnitte der Garminkarte erzeugenDer User mc hat auf dem Blog M8IN.DE eine Anleitung und ein Script veröffentlicht, um passend zu einer bestimmten gpx-Route automatisch die minimal benötigte Garminkarte aus einem Exemplar der RWK zu erzeugen. Das Ganze ist für GPS-Geräte mit begrenztem Speicher gedacht.Passender Stil für JOSM (archiviert)Es gab viele Jahre einen JOSM-Stil, der die Karte bei der Bearbeitung in JOSM in einem ähnlichen Design darstellt, wie sie später auf der Wanderkarte oder auf dem Garmin-Gerät gerendert wird.Leider wurde JOSM so geändert, daß es den Stil nicht mehr laden kann. |
||
Impressum ![]() Datenschutz ![]() ![]() ![]() ![]() |
|